Wählen Sie eine Veranstaltung aus und erfahren Sie mehr:
Sep26
Unsere Demokratie – ein Privileg?!
Fr, 26. September 2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Festliche Ausstellungseröffnung der Wanderausstellung „(An-)gekommen“.
Die Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) von miteinanderleben e.V. gestaltet gemeinsam mit der Stadtverwaltung ein vielfältiges Eröffnungsprogramm. Musik, persönliche Erfahrungen und individuelle Erzählungen von Menschen mit Migrationsbiographien bildenden Kern der Veranstaltung, die im Rahmen des MBE-Aktionstages vorbereitet und durchgeführt wird. Thematisch werden die Erfahrungen und Erwartungen an die Demokratie im Heimatland dargestellt und mit den Erfahrungen und Erwartungen an die Demokratie in Deutschland verglichen. Im Anschluss ist die Gelegenheit gegeben, einen ersten Rundgang durch die Ausstellung in den Räumen der Mühlacker Stadtbibliothek zu machen.
Jeder und jede, die Freude daran haben, dürfen in der Stadtbibliothek im Rahmen der Ausstellung „(An-)gekommen“ ihre eigene internationale oder nationale Ankommensgeschichte zu Mühlacker erzählen. Um den Abend in guter Weise planen zu können, wird um vorherige Kontaktaufnahme und Absprache mit den beiden Flüchtlingsbeauftragten gebeten.
Okt03
Vielfalt – Ich bin dafür …
Fr, 03. Oktober 2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Passend zum „Tag der offenen Moschee“, lädt die „Islamische Gemeinschaft Milli Görüs“ (Ortsverein Mühlacker) zu einer Foto-Vernissage in die Räumlichkeiten der „El-Aksa Moschee“ in Mühlacker ein. Inspirierende Bilder und persönliche Einblicke von Menschen aus Mühlacker, sollen zum Dialog über Vielfalt und Teilhabe einladen und zu eigenem gesellschaftlichen Engagement ermutigen. Die Veranstaltung wird von einer kurzen Führung durch die Veranstaltenden sowie orientalischen Speisen und Getränke umrahmt werden.
Okt05
1200 Jahre leben und arbeiten mit der Enz in Dürrmenz
So, 05. Oktober 2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Das Leben in Dürrmenz ist schon immer vom Fluss geprägt. Fischfang, Flößerei, Brücken, Furt, Bewässerung, baden, waschen, Hochwasser... Die erste Mühle wurde schon 835 erwähnt. 1824 mussten die Bürger sogar ein neues Flussbett graben… Mithilfe von alten Ansichten und Rekonstruktionen geht es auf Spurensuche.
Okt05
Lomersheim in der Nachkriegszeit, das Leben der Kinder
So, 05. Oktober 2025, 14:00 Uhr - 16:30 Uhr
Stadtführer: Rudi Lang. Eine Tour für Einheimische und Zugezogene, besonders für Eltern, aber auch für Oma und Opa die Ihren Kindern und Enkeln vermitteln wollen wie in der Nachkriegszeit in Lomersheim gelebt, gespielt und gelernt wurde. Und das ohne Fernseher, Smartphone, Elterntaxi und Taschenrechner.
Zielpunkte sind Kindergarten, Schule und Kirche. Besonders aber auch Plätze und Treffpunkte, die damals nicht von der Gemeindeverwaltung kontrolliert und gepflegt wurden. Garniert wird die Tour mit zum Teil selbst erlebten Geschichten und Anekdoten, aber auch mit Informationen über Lomersheim.
Okt07
Die Herren von Dürrmenz von 1350-1400, Teil 2
Di, 07. Oktober 2025, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Hans Peter Walther: Vortrag über mittelalterliche Geschichte
Okt11
Aus- und Weiterbildungsbörse Mühlacker
Sa, 11. Oktober 2025, 09:00 Uhr - 14:00 Uhr
Die Aus- und Weiterbildungsbörse Mühlacker | Pforzheim | Enzkreis bietet Besucherinnen und Besuchern eine wertvolle Plattform um ihrer beruflichen Zukunft einen Schritt näher zu kommen. Hier erfahren die Gäste mehr zu Ihren individuellen Bedürfnissen nach Ausbildungsmöglichkeiten, Praktikumsplätzen, dualen Studienangeboten, weiterführenden Schulen sowie über vielfältige Möglichkeiten der Weiterbildung.
Okt11
Interkulturelle Kulinarische Tauschbörse
Sa, 11. Oktober 2025, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
Selbstgemachtes, Selbst im Garten Gezogenes, Selbsteingemachtes, Selbstgekochtes und Selbstgebackenes aus dem In- und Ausland wird zum Tausch angeboten. Geld ist bei der Tauschbörse verboten. Wer etwas Kulinarisches mitbringt, darf sich auch etwas Kulinarisches mit nach Hause nehmen. Es wird darum gebeten, aus Hygienegründen das Mitgebrachte in Handportionen und verpackt anzubieten, Tische für die Präsentation der Tauschobjekte werden gestellt. Die Stadtbibliothek begleitet die kulinarische Tauschbörse mit entsprechender Literatur zu internationaler Küche.
Okt11
Theater im Uhlandbau: "Amaryllis (was wäre, wenn...)"
🍂 Dürrmenzer Herbstmarkt | Sonntag, 12. Oktober 2025 🍂
So, 12. Oktober 2025, 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
Herzlich willkommen zum Dürrmenzer Herbstmarkt! Die Ortsmitte Dürrmenz verwandelt sich an diesem Sonntag in ein buntes, herbstliches Markttreiben. Zahlreiche liebevoll dekorierte Stände laden zum Schlendern, Stöbern und Genießen ein. Ob Kunsthandwerk, herbstliche Dekorationen oder regionale Spezialitäten – hier findet jeder Besucher etwas Besonderes.
Okt12
Herbstmarkt mit Pflanzentauschbörse
So, 12. Oktober 2025, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Komm zu unserem gemeinsamen Stand mit "BUND" und "Mühlacker Summt! und lerne uns persönlich kennen! "Mühlacker Summt!" bietet eine Pflanzen- und Samentauschbörse an.
Okt12
Das geistliche "Schatzkästlein" und steinerne Geschichtenbuch von Mühlhausen an der Enz entdecken - die Albanikirche erzählt
So, 12. Oktober 2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Okt15
Sonderausstellung "Caesar und Cleopatra" im Historischen Museum der Pfalz
Mi, 15. Oktober 2025, 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
Lebensgeschichten, politischer, gesellschaftlicher, kultureller Wandel.
Zusätzliche Museen können besichtigt werden
Okt20
Altpapiersammlung des Förderverein Wendlerschule
Mo, 20. Oktober 2025, 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
Der Förderverein der Wendlerschule Lomersheim sammelt im Zeitraum vom 20. Oktober bis 25. Oktober 2025 Altpapier.
Der Container / die Sammelstelle ist in der Mühlackerstraße 76 in Lomersheim. Wir freuen uns über Papier, Zeitschriften, Prospekte, Kataloge.
Es dürfen KEINE BUCHDECKEL, KARTONAGEN, KARTON ABGEGEBEN werden. Größere Mengen können nur nach frühzeitiger Absprache - mind. 2 Wochen vor dem Termin, abgeholt werden.
Okt21
Altpapiersammlung des Förderverein Wendlerschule
Di, 21. Oktober 2025, 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
Der Förderverein der Wendlerschule Lomersheim sammelt im Zeitraum vom 20. Oktober bis 25. Oktober 2025 Altpapier.
Der Container / die Sammelstelle ist in der Mühlackerstraße 76 in Lomersheim. Wir freuen uns über Papier, Zeitschriften, Prospekte, Kataloge.
Es dürfen KEINE BUCHDECKEL, KARTONAGEN, KARTON ABGEGEBEN werden. Größere Mengen können nur nach frühzeitiger Absprache - mind. 2 Wochen vor dem Termin, abgeholt werden.
Okt22
Altpapiersammlung des Förderverein Wendlerschule
Mi, 22. Oktober 2025, 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
Der Förderverein der Wendlerschule Lomersheim sammelt im Zeitraum vom 20. Oktober bis 25. Oktober 2025 Altpapier.
Der Container / die Sammelstelle ist in der Mühlackerstraße 76 in Lomersheim. Wir freuen uns über Papier, Zeitschriften, Prospekte, Kataloge.
Es dürfen KEINE BUCHDECKEL, KARTONAGEN, KARTON ABGEGEBEN werden. Größere Mengen können nur nach frühzeitiger Absprache - mind. 2 Wochen vor dem Termin, abgeholt werden.
Okt23
Altpapiersammlung des Förderverein Wendlerschule
Do, 23. Oktober 2025, 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
Der Förderverein der Wendlerschule Lomersheim sammelt im Zeitraum vom 20. Oktober bis 25. Oktober 2025 Altpapier.
Der Container / die Sammelstelle ist in der Mühlackerstraße 76 in Lomersheim. Wir freuen uns über Papier, Zeitschriften, Prospekte, Kataloge.
Es dürfen KEINE BUCHDECKEL, KARTONAGEN, KARTON ABGEGEBEN werden. Größere Mengen können nur nach frühzeitiger Absprache - mind. 2 Wochen vor dem Termin, abgeholt werden.
Okt24
Altpapiersammlung des Förderverein Wendlerschule
Fr, 24. Oktober 2025, 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
Der Förderverein der Wendlerschule Lomersheim sammelt im Zeitraum vom 20. Oktober bis 25. Oktober 2025 Altpapier.
Der Container / die Sammelstelle ist in der Mühlackerstraße 76 in Lomersheim. Wir freuen uns über Papier, Zeitschriften, Prospekte, Kataloge.
Es dürfen KEINE BUCHDECKEL, KARTONAGEN, KARTON ABGEGEBEN werden. Größere Mengen können nur nach frühzeitiger Absprache - mind. 2 Wochen vor dem Termin, abgeholt werden.
Okt24
Theater im Uhlandbau: "Theatersport™ -zwei Schauspiel-Mannschaften improvisieren um die Wette"