Passend zum „Tag der offenen Moschee“, lädt die „Islamische Gemeinschaft Milli Görüs“ (Ortsverein Mühlacker) zu einer Foto-Vernissage in die Räumlichkeiten der „El-Aksa Moschee“ in Mühlacker ein. Inspirierende Bilder und persönliche Einblicke von Menschen aus Mühlacker, sollen zum Dialog über Vielfalt und Teilhabe einladen und zu eigenem gesellschaftlichen Engagement ermutigen. Die Veranstaltung wird von einer kurzen Führung durch die Veranstaltenden sowie orientalischen Speisen und Getränke umrahmt werden.
Okt04
Kürbnisschnitzen mit Reimund Ühle
Sa, 04. Oktober 2025, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Der Kürbis-Schnitzprofi Reimund Ühle, bekannt von der weltgrößten Kürbisausstellung in Ludwigsburg, ist zu Gast im EssEnz Inklusiv in Mühlacker.
Reimund Ühle zeigt Schritt für Schritt, wie aus einem einfachen Kürbis ein beeindruckendes Kunstwerk wird. Mit seiner Erfahrung, vielen Tipps und Tricks steht er allen Besucherinnen und Besuchern zur Seite. Ob zum ersten Mal oder schon mit Schnitzerfahrung – hier kann jede und jeder ein einzigartiges Werk gestalten.
Am Ende nehmen alle Teilnehmenden ihr selbst gestaltetes Kürbis-Kunstwerk mit nach Hause – perfekt, um sich auf Halloween einzustimmen.
Okt05
1200 Jahre leben und arbeiten mit der Enz in Dürrmenz
So, 05. Oktober 2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Das Leben in Dürrmenz ist schon immer vom Fluss geprägt. Fischfang, Flößerei, Brücken, Furt, Bewässerung, baden, waschen, Hochwasser... Die erste Mühle wurde schon 835 erwähnt. 1824 mussten die Bürger sogar ein neues Flussbett graben… Mithilfe von alten Ansichten und Rekonstruktionen geht es auf Spurensuche.
Okt05
Lomersheim in der Nachkriegszeit, das Leben der Kinder
So, 05. Oktober 2025, 14:00 Uhr - 16:30 Uhr
Stadtführer: Rudi Lang. Eine Tour für Einheimische und Zugezogene, besonders für Eltern, aber auch für Oma und Opa die Ihren Kindern und Enkeln vermitteln wollen wie in der Nachkriegszeit in Lomersheim gelebt, gespielt und gelernt wurde. Und das ohne Fernseher, Smartphone, Elterntaxi und Taschenrechner.
Zielpunkte sind Kindergarten, Schule und Kirche. Besonders aber auch Plätze und Treffpunkte, die damals nicht von der Gemeindeverwaltung kontrolliert und gepflegt wurden. Garniert wird die Tour mit zum Teil selbst erlebten Geschichten und Anekdoten, aber auch mit Informationen über Lomersheim.
Okt09
Vorstellung der Kandidierenden zur Wahl der Oberbürgermeisterin oder des Oberbürgermeisters
Do, 09. Oktober 2025, 18:30 Uhr - 22:30 Uhr
Am Donnerstag, 9. Okotber 2025, stellen sich in der Enztalsporthalle die Kandidierenden für das Amt des neuen Oberbürgermeisters oder der neuen Oberbürgermeisterin vor.
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet.
Okt11
Aus- und Weiterbildungsbörse Mühlacker
Sa, 11. Oktober 2025, 09:00 Uhr - 14:00 Uhr
Die Aus- und Weiterbildungsbörse Mühlacker | Pforzheim | Enzkreis bietet Besucherinnen und Besuchern eine wertvolle Plattform um ihrer beruflichen Zukunft einen Schritt näher zu kommen. Hier erfahren die Gäste mehr zu Ihren individuellen Bedürfnissen nach Ausbildungsmöglichkeiten, Praktikumsplätzen, dualen Studienangeboten, weiterführenden Schulen sowie über vielfältige Möglichkeiten der Weiterbildung.
Okt11
Entdecke die Kraft der Organmassage – Grundkurs I für dein Wohlbefinden Seminar mit Manuela Koch Lerne die Kunst der Organmassage und fördere deine Gesundheit auf natürliche Weise!
Sa, 11. Oktober 2025, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Entdecke die Kraft der Organmassage – Grundkurs I für dein Wohlbefinden Seminar mit Manuela Koch Lerne die Kunst der Organmassage und fördere deine Gesundheit auf natürliche Weise!
Im Grundkurs I „ORGANMASSAGE“ zeige ich dir, wie du durch gezielte Techniken die Durchblutung anregst, Verspannungen löst und das Wohlbefinden deiner Organe steigerst.
Was dich erwartet:
Einführung in die Grundlagen der Organmassage Organe und Emotionen Praktische Übungen für Anfänger Anleitung durch erfahrenen Kursleiter Tipps für die Anwendung im Alltag Egal, ob du deine Selbstheilungskräfte aktivieren oder einfach entspannen und Stress aus dem Körper lösen möchtest – dieser Kurs ist perfekt für Einsteiger!
Eintrittspreis und VVK-Stellen: 150 €
Okt11
Interkulturelle Kulinarische Tauschbörse
Sa, 11. Oktober 2025, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
Selbstgemachtes, Selbst im Garten Gezogenes, Selbsteingemachtes, Selbstgekochtes und Selbstgebackenes aus dem In- und Ausland wird zum Tausch angeboten. Geld ist bei der Tauschbörse verboten. Wer etwas Kulinarisches mitbringt, darf sich auch etwas Kulinarisches mit nach Hause nehmen. Es wird darum gebeten, aus Hygienegründen das Mitgebrachte in Handportionen und verpackt anzubieten, Tische für die Präsentation der Tauschobjekte werden gestellt. Die Stadtbibliothek begleitet die kulinarische Tauschbörse mit entsprechender Literatur zu internationaler Küche.
Okt11
Vorstellung der OB Kandidaten mit Waldspaziergang zu zwei Stanorten der geplanten Windkraftanlagen im Wald zwischen Großglattbach und Serres.
Sa, 11. Oktober 2025, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Es gibt die Möglichkeit mit den OB Kandidaten über das geplante Projekt der Windkraft Anlagen im Wald zwischen Großglattbach und Serres zu diskutieren.
Okt11
Theater im Uhlandbau: "Amaryllis (was wäre, wenn...)"
🍂 Dürrmenzer Herbstmarkt | Sonntag, 12. Oktober 2025 🍂
So, 12. Oktober 2025, 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
Herzlich willkommen zum Dürrmenzer Herbstmarkt! Die Ortsmitte Dürrmenz verwandelt sich an diesem Sonntag in ein buntes, herbstliches Markttreiben. Zahlreiche liebevoll dekorierte Stände laden zum Schlendern, Stöbern und Genießen ein. Ob Kunsthandwerk, herbstliche Dekorationen oder regionale Spezialitäten – hier findet jeder Besucher etwas Besonderes.
Okt12
Herbstmarkt mit Pflanzentauschbörse
So, 12. Oktober 2025, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Komm zu unserem gemeinsamen Stand mit "BUND" und "Mühlacker Summt! und lerne uns persönlich kennen! "Mühlacker Summt!" bietet eine Pflanzen- und Samentauschbörse an.
Okt12
Das geistliche "Schatzkästlein" und steinerne Geschichtenbuch von Mühlhausen an der Enz entdecken - die Albanikirche erzählt
So, 12. Oktober 2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Okt15
Sonderausstellung "Caesar und Cleopatra" im Historischen Museum der Pfalz
Mi, 15. Oktober 2025, 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
Lebensgeschichten, politischer, gesellschaftlicher, kultureller Wandel.
Zusätzliche Museen können besichtigt werden
Okt15
Hypnose – D I E Therapie für mich? Vortrag mit Doris Rauskolb
Mi, 15. Oktober 2025, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Hypnose hat für viele Menschen eine hohe Faszination, andere lehnen sie aus Unwissenheit oder aufgrund von Erlebnissen aus Show-Hypnosen ab. Längst ist Hypnose ein seriöses und wissenschaftlich anerkanntes Hilfsmittel von Ärzten, Psychologen, Psychotherapeuten, Zahnärzten und Therapeuten, die Menschen ihre Ängste nehmen, sie auf Prüfungen vorbereiten, Sportlerinnen und Sportler zu Spitzenleistungen bringen, Führungskräfte, Manager und viele „Erfolgreiche“ coachen.
Die Referentin wird über hypnotische Phänomene im Alltag berichten, Trancezustände beleuchten, die Unterschiede zwischen klassischer Hypnose als Suggestionstherapie und der selbstorganisatorischen, lösungsorientierten Hypnose herausstellen, praktische Übungen machen sowie über neueste Erkenntnisse aus der Hirnforschung berichten.
Sachgemäße Anwendung von Hypnose und Selbsthypnose sind nicht nur faszinierend, sondern auch förderlich für persönlichen, beruflichen und schulischen Erfolg.
Die Broschüre: „Hypnose – D I E Therapie für mich?“ kann am Vortragsabend gegen eine Schutzgebühr von 4,99 € käuflich erworben werden.
Referentin:
Doris Rauskolb
Heilpraktikerin und klinische Hypnosetherapeutin Gartenstraße 8-1
73479 Ellwangen
Tel: 07961 / 96 87 292
Eintrittspreis und VVK-Stellen: Mitglieder: 5 €, Gäste: 8 €
Okt16
Achtung Enkeltrick! Vorsicht Betrug! Präventionsvortrag der Polizei Pforzheim - Informationen über Sicherheit vor Betrügereien
Do, 16. Oktober 2025, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Schockanruf und Enkeltrick sind spezifische Formen des Telefonbetrugs. Dabei werden die Opfer durch falsche Nachrichten in Angst und Schrecken versetzt, um sie zur Herausgabe von Geld oder Vermögensgegenständen zu bewegen. Wiebke Witzel vom Referat Prävention des Polizeipräsidiums Pforzheim wird über praktische Ratschläge und Strategien informieren, um sich vor betrügerischen Aktivitäten zu schützen. Im Anschluss gibt es Zeit für Fragen und Diskussionen.
Okt16
Vorlesestunde
Do, 16. Oktober 2025, 16:15 Uhr - 17:00 Uhr
Lustige, spannende oder jahreszeitliche passende Bilderbuchgeschichten mit Natascha Zielke.
Okt17
Die Herren von Dürrmenz von 1350-1400, Teil 2
Fr, 17. Oktober 2025, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Hans Peter Walther: Vortrag über mittelalterliche Geschichte
Okt20
Altpapiersammlung des Förderverein Wendlerschule
Mo, 20. Oktober 2025, 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
Der Förderverein der Wendlerschule Lomersheim sammelt im Zeitraum vom 20. Oktober bis 25. Oktober 2025 Altpapier.
Der Container / die Sammelstelle ist in der Mühlackerstraße 76 in Lomersheim. Wir freuen uns über Papier, Zeitschriften, Prospekte, Kataloge.
Es dürfen KEINE BUCHDECKEL, KARTONAGEN, KARTON ABGEGEBEN werden. Größere Mengen können nur nach frühzeitiger Absprache - mind. 2 Wochen vor dem Termin, abgeholt werden.